Tod und Leben in Worms

Mainz, Speyer und Worms sind nicht nur drei Städte am Rhein und haben einen „Kaiserdom“ gemeinsam, sondern sie haben auch eine jahrhundertalte jüdische Tradition. Der alte jüdischer Friedhof und der Dom St. Peter in Worms waren Ziele unseres Fotoausflugs am 18. November.
 
Es war kalt, aber sonnig als wir den „Heiligen Sand“ in der jüdischen Gemeinde Worms betraten. Er gilt als Europas ältester Friedhof einer jüdischen Gemeinde. Etliche der etwa 2500 Grabsteine stammen aus dem 11. Jahrhundert. Gemeinsam mit weiteren Stätten des Judentums soll der Friedhof Bestandteil einer Bewerbung der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz um einen Platz im UNESCO-Welterbe werden.

Durch die Felsenschluchten Kretas

Lange Strände, schöne Buchten und schroffe Küsten prägen die Insel Kreta. Aber auch wilde Schluchten und schöne Wanderwege. Davon berichtete uns Jens am 17. September. Er durchwanderte im Sommer 4 kleinere und größere Schluchten mit der Kamera. Dabei war er auch auf dem Europäischen Fernwanderweg E 4 unterwegs, der an der Südküste Kretas entlangführt.

Mit Sturmtief "Fabienne" ins Dahner Felsenland

Sehr früh war der Treffpunkt angesetzt. Siebenuhrdreißig, fast zu nachtschlafender Zeit des 23. Septembers 2018. Es war dunkel, es hat geregnet und es wehte eine steife Brise. Trotz alldem trafen sich Unentwegte des Fotoclub Mainz am Mainzer Hauptbahnhof West zur Fahrt ins Dahner Felsenland. Doch die Teilnehmerzahl bröckelte langsam. Der Eine sagte gleich ab, der Andere kam um abzusagen. Einer aber war standhaft und hielt sozusagen die Fahne hoch. "Ich fahre und kann noch vier Personen mitnehmen". Das hat gepasst. Vier wollten mit und sie haben es getan. Eine Teilnehmerin, die gesondert gefahren war, gesellte sich auf dem Waldparkplatz bei Dahn dazu, so dass sich insgesamt sechs Fotoclubber in "die Berge" im Dahner Felsenland schlugen.

Oman: Zauber des Orients aus 1001 Nacht

Im Oman kann man eintauchen in ein Märchenland wie aus 1001 Nacht: prachtvolle Paläste, wehrhafte Forts, gewaltige Moscheen und geschäftige Souks, wo der Duft von Weihrauch in der Luft liegt. Und auch die landschaftlichen Schönheiten des Sultanats ziehen in den Bann: endlose Sandwüsten und liebliche grüne Oasen, steil aufragende Berge, atemberaubende Canyons und üppige Palmenhaine. Der Oman ist mit mehr als vier Millionen Einwohnern eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde. Die meisten Einwohner befinden sich im Norden an den Küstenregionen; etwa 78 Prozent der Bevölkerung leben in Städten. Schätzungen zufolge sind rund fünf Prozent der Bevölkerung noch als Nomaden unterwegs. Und nach einer Auswertung aus 2015 ist etwa jeder dritte Omaner jünger als 15 Jahre.

Das Freilichtmuseum in Bad Sobernheim in Schwarz/Weiß

Treffpunkt: 9:00 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof unter der Hochstraße. Es geht ab nach Bad Sobernheim zum Freilichtmuseum. Ein Gros der Teilnehmenden kommt direkt dort hin, Drei Autos, gut besetzt mit Fotoclubbern, düsen, wie schon erwähnt, um 9:00 Uhr in Richtung Bad Kreuznach und noch weiter. Fünfzehn Personen und ein Kind ist unsere Gruppe letztendlich groß-. (wir laufen unter dem Pseudonym: "Die Fotografen").

Wie immer sind wir Kinder im Glück, denn es waren mindestens drei Hochzeiten, Trauungen, Vermählungen im Gange. Diese hatten leider ihre eigenen Fotografen mitgebracht. (Wie schade, wir hätten das mit Links noch mit gemacht.) Und auch das wäre in Schwarz/Weiß zu bewältigen gewesen. 

Fotoausstellung: Auf Sand gebaut

Das Badehäuschen an der Atlantikküste – la cabine de bain – ist Luxus für die einen, Familientradition für die anderen. Es gehört zu den Ferien wie das Meer. Die kleinen Holzhäuser sind ein Symbol der Leichtigkeit, sie stehen für den Mythos der bürgerlichen Ferien.

Die Ausstellung, die im Rahmen der AKK-Kulturtage stattfindet, zeigt Fotografien von Reinhold Schmelz, der seit vielen Jahren seine Ferien in der Normandie verbringt. Zur Eröffnung am 25. August 2018 um 18.00 Uhr singt Nadine Fez, Chansons von Sonne, Sand und Meer, begleitet wird sie auf der Gitarre von Alexander Biadacz.

Öffnungszeiten der Ausstellung: immer sonntags von 10 – 12 Uhr, mittwochs von 18 bis 19 Uhr.
Offenes Wohnzimmer, Winterstraße 13, 55246 Mainz-Kostheim


Beitrag: Thomas Bartsch

Ausstellung "Alter ist Heilig"

Die nächste Ausstellung in der Anna-Seghers Bücherei startet am 21.08.2018:

Der Mainzer Hobby-Fotograf Thomas Bartsch ist stets mit Herz und Leidenschaft mit seiner Kamera unterwegs. Seine Fotos verlocken sowohl zum Innehalten als auch zum Weiterschauen.

Hamburg: zwischen maritimer Moderne und historischer Idylle

Wer eine Reise macht, kann viel erzählen. Besonders dann, wenn er mit der Bahn fährt – so wie wir, die wir mit unserem Fotoclub nach Hamburg gereist sind. Bei einer Zugfahrt gibt es immer sehr interessante Beobachtungen - aber eben auch durchaus anstrengende Augenblicke und gewöhnungsbedürftige Stunden. So auch bei unserer Fahrt: Eine Gruppe rüstiger Seniorinnen beispielsweise ließ sogleich nach Zugeinstieg kräftig und lautstark die Korken knallen. Später in Münster kam eine Gruppe junger Frauen hinzu, die eine Menge alkoholische Getränke sowie viel Feierlaune im Gepäck hatten und unermüdlich deutsche Schlager grölten. Getoppt wurde das Ganze dann noch von einer Fußballgruppe am Hauptbahnhof in Hamburg, die aber dann gottseidank in einen der anderen Zugwagen wechselte.

Die Vielfalt der Linien(führung)

Zum zweiten Mal hat der Fotoclub Mainz im diesem Mai eine eigene Ausstellung im MVB-Forum organisiert. Das Thema der diesjährigen Ausstellung war „Linien“. Auf 33 Fotos zeigen die Mitglieder des Fotoclubs das Wirken und die Bedeutung eines der grundlegenden Mittel der Bildgestaltung in der Fotografie und bildenden Kunst: Linien. 

Guido Behrendt, Regionaldirektor der MVB, begrüßte die etwa 120 Besucher der Vernissage am 15. Mai und führte die Gäste auch ins Thema ein. Die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse, selber fotografisch vorbelastet, führte das Ausstellungsmotto kompetent weiter aus. 

Hingeschaut: Flora und Fauna rund um Mainz

Vom 18.06. bis 18.08.2018 ist in der Bücherei Anna Seghers die Ausstellung "Hingeschaut: Flora und Fauna rund um Mainz" von unserem Clubkollegen Jens Sager zu sehen. Die öffentliche Bücherei ist Dienstags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 und Samstags von 10:00 bis 13:00 geöffnet. Ergänzend zur Ausstellung wird die passende Literatur vorgestellt, die auch entliehen werden kann. Ausserdem veranstaltet die Bücherei auch ein Sommerrätsel zum Thema, es warten attraktive Preise auf die Gewinner.

Eröffnet wird die Ausstellung am 21. Juni um 18:00 Uhr.


Beitrag: Thomas Bartsch