Eine Person zu portraitieren ist ganz einfach, alle Welt macht das schließlich jeden Tag mit dem Smartphone. Scharf stellen, abdrücken, fertig. Denkste!
Dass man ein Portrait auch auf hohem Niveau aufnehmen kann, zeigte Alex eindrucksvoll beim Portraitworkshop des Fotoclubs Mainz im AWO Seniorenzentrum. Die Veranstaltung startete mit einem halbstündigen Intensivkurs zur Theorie der Lichtsetzung mit vielen Tipps und Hinweisen zum richtigen Umgang mit Blitzlicht und Studiobeleuchtung.
Wir wünschen allen Mitgliedern, ihren Familien & Freunden, unseren Wegbegleitern, unseren Fotofreunden und allen, die gern unsere Bilder anschauen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, fotoreiches Jahr 2023!
Wir freuen uns auf viele Momente und Erinnerungen mit euch!
Am Sonntag, dem 16.10.2022, verschwanden 10 Fotoclub-Mitglieder im Untergrund. Es stellte sich nach gut vier Stunden heraus, dass ihr Motiv kein politisches war, sondern die fotografische Vielfalt der Frankfurter U-Bahn.
Dass er gelernt hat, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken, stellt Thomas Bartsch in seiner neuesten Fotoausstellung unter Beweis. Im Stadtteiltreff Gonsenheim sind vom 2. November bis 22. Dezember 2022 seine Bilder unter dem Thema "Feinste Auslese" zu sehen - im Gegensatz zur bekannten süßen Pralinen- oder Gebäckauslese aber garantiert kalorienfrei.
Alle Informationen sind im Flyer zu finden. Download
Michael lädt uns zu einem Fotowalk im Zeichen der Zeichen nach Bretzenheim ein.
Die Fotoclub-Mitglieder treffen nach und nach voller Elan ein. Manch ein Fragezeichen über dem Kopf, was nochmal das Thema war, wird unumwunden mit Hilfe eines Schnappschusses durch die Kollegen in ein Ausrufezeichen gewandelt.
Ferienzeit ist ja bekanntlich die Zeit der Postkarten aus mehr oder weniger fernen Ländern, die die lieben Verwandten und Bekannten vor Neid erblassen lassen. Aber wie wäre es, wenn man nette Grüße aus dem sommerlichen Mainz erhält?
Verlassene Orte üben immer einen besonderen Reiz auf Fotografen auf. Die Festung Michelsberg, gelegen am Oberlauf der Mosel, war Bestandteil der Maginot Verteidigungslinie der Franzosen und befindet sich in einem recht guten Zustand, aber so dass man sich gut vorstellen konnte, wie der Alltag für die Soldaten dort unten aussah. Roman Hirsch hatte den Kontakt zu dem ehrenamtlichen Betreuungsverein hergestellt und arrangiert, dass wir nach einer Führung uns einige Stunden frei in der unterirdischen Anlage bewegen und in Ruhe ohne Zeitdruck fotografieren konnten. Also ideale Bedingungen für interessante Bilder.
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Fotografen.
Copyright © 2001 - 2023 Fotoclub Mainz e.V.