Mein Bild

Lange Zeit haben wir euch auf der Startseite unserer Webseite ein "Bild des Monats" gezeigt. Aber warum nur ein Bild pro Monat? Wir sind ja fast 80 Mitglieder. Und genau deshalb findet ihr nun jeden Freitag auf unserer Startseite ein Bild eines Mitglieds. Das Bild ist das eigene aktuelle Lieblingsbild des Fotografen, der auch einige Worte zu dem Bild mitteilt. Also seid gespannt auf unsere Werke.

Alle Bilder zu der Rubrik findet ihr ab dem 1. Mai auch in der Galerie „Mein Bild“.
Wessen Bild kommt als nächstes?

Frohe Ostern!

Faszination "Lost Places"

Seit mittlerweile mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich mit dem Hobby der Fotografie. Angefangen hat das alles tatsächlich mit den fotografischen Werken eines damaligen Freundes, der sich bereits vor mir mit dem Thema Urban Exploration aktiv und kreativ befasste. Ich war sehr schnell Feuer und Flamme und kaufte mir alsbald meine erste Kamera. Was ist es, was die Faszination von Lost Places ausmacht?

Klaus Berkefeld: Hot Chili

Hot Chili – die Geschichte zum "Bild des Monats" im März

Eigentlich mag ich den inflationären Gebrauch von Anglizismen gar nicht. Aber dass man im Englischen ein scharfes Gewürz als hot, also als heiß bezeichnet, beschreibt doch sehr eingänglich, was man empfindet, wenn man in einen Chili beißt – und das wollte ich fotografisch umsetzen.

Als Hintergrund wählte ich eine zur Hohlkehle geformte schwarze Kunststoffplatte, darüber hängte ich einen Studioblitz mit einer kleinen Softbox.
Um den Gegensatz zwischen heiß und kalt noch sinnbildlicher darzustellen, würde der Chili selbst (ein frisches, makelloses Exemplar) auf ein paar Eiswürfeln platziert werden. Als Untergrund diente dabei eine rustikale Schieferplatte, die zudem die Kunststoffplatte vor dem Anbrennen schützen sollte.

Unser Interner Bereich

Liebe Mitglieder,
gezielt für euch stellen wir aktuell Informationen im internen Bereich ein. Diesen erreicht ihr oben rechts über den Button Mitglieder Login. Dort findet ihr das Forum mit aktuellen Themen, Anregungen und Diskussionen zwischen den Mitgliedern sowie interne Artikel zur neuen Kategorie Mein Bild. Falls euch die Zugangsdaten gerade nicht mehr einfallen, meldet euch gern bei uns.

Fotoausstellung "Alter ist Heilig"

Heute wird viel gesprochen von der Überalterung der Gesellschaft, alte Menschen werden als Zumutung oder Last empfunden. Zeiten in denen das Alter hoch geschätzt wurde sind in unserer Gesellschaft vorbei. 

Mit dieser Ausstellung möchten wir dazu beitragen, dass in unserer Gesellschaft ein neues Gespür für die Weisheit und den Sinn des Alterns entsteht, wie es Anselm Grün in seinem Buch „Die Kunst des Loslassens“ beschreibt.

Karneval der Gegensätze

Die Idee zur Ausstellung entstand, als Andrea Göpfert und Heimo Gläser beim Besuch des Carneval di Venezia auf eine Gruppe alemannischer „Fasneter“ trafen. Sie beschlossen, die Masken der archaische anmutenden „Fastnet“ der Alemannen den prunkvollen Köstümen des venezianischen Carnevals in einer gemeinsamen Präsentation gegenüberzustellen. An einem Ausstellungsort wie Mainz durfte die „Meenzer Fassnacht“  dabei natürlich nicht fehlen.

Die Ausstellung in der Anna-Seghers-Bücherei wird begleitet durch Exponate des Fastnachtmuseum und einem Büchertisch, CDs und Noten der Bücherei. Zu sehen ist die Ausstellung vom 07.01. bis zum 29.02.2020. Di, Mi, Fr. von 10-18 Uhr, Do von 10 bis 19 Uhr und Sa von 10 bis 13 Uhr. Am 09.01. sind die beiden Fotokünstler von 17-19 Uhr anwesend.


Beitrag: Thomas Bartsch

Wir haben fertig!

Liebe Fotofreunde, fast liegt wieder ein Jahr hinter uns und wir können frei nach Trapattoni ausrufen: „Wir haben fertig!“

Das neue Jahresprogramm steht erstmal bis März fest, da schon recht bald im neuen Jahr unsere Mitgliederversammlung sein wird, bei der ein neuer Vorstand gewählt werden wird. 

Erkundigungen im Mannheimer Hafen

Und wiedermal war der große europäische Strom das Ziel für einen Fotoausflug. Mittlerweile waren wir an den Rheinfällen, in Straßburg, Speyer, Worms, Köln und Duisburg. Diesmal nahmen wir uns den Hafen von Mannheim vor. Ok, wir waren dort auch schon mal im Museum für Technik und Arbeit; doch das Museum liegt weit weg von den wellenumspülten Rheinufern.

Im allgemeinem verbindet man die badische Residenzstadt mit einer Stadt der Verwaltung, doch das ist weit gefehlt. Mannheim verfügt über mehrere Häfen und Kanäle und ist nach Rotterdam, Duisburg und Basel der viertgrößte Binnenhafen für Güter aller Art, die den Wasserweg nehmen. Auffällig ist der hohe Anteil von Stück- und Schüttgut, der sonst so viel Raum einnehmende Container war zwar auch zu sehen, aber eben nicht in dem Ausmaß wie vermutet.

Köln – bei Tag und Nacht

Getreu dem Motto #mainzgefühl in Köln machten sich sieben Damen und Herren unseres Fotoclubs auf den Weg, die Stadt Köln fotografisch zu entdecken. Gleich am Dom empfing uns ein deutsch-chinesisches Festival, das nicht nur reichlich fotografische Motive, sondern auch Musikalisches und Kulinarisches bereithielt. Die zentrale Lage des Hotels ermöglichte uns schnell in der rheinländischen Stadt florale und architektonische Motive sowie klassische, außergewöhnliche und abstrakte Perspektiven zu finden. Je nach Tages- oder Nachtzeit fanden wir die Motive in einem anderen Licht, so daß in den Tagesrandzeiten die Graufilter gezückt und Langzeitbelichtungen umgesetzt wurden. Den Abschluss bildete ein Besuch des Oval Office. Vielen Dank an Jutta für die Organisation und die Buchung des schönen, zentral gelegenen Hotels. 

Zur Galerie