Unser Mitglied Ines Engelmohr hielt an unserem Clubabend am 11. Juli einen spannenden Vortrag über ihre Reise nach Thailand. Wie immer garniert mit tollen Fotos und kleine Anekdoten:
Der Norden Thailands hat viel zu bieten: prachtvolle Tempelanlagen, pulsierende Städte, bunte Märkte, abgeschiedene Dörfer, faszinierende Bergstämme, reißende Flüsse, heiße Schwefelquellen, undurchdringlichen Dschungel, sanfte Hügel und hoch aufragende Berge. Kurzum: Natur, wie sie sonst nirgendwo in Thailand vorkommt.
An einem sonnigen Donnerstag, dem Herrentag, machten sich 20 Clubmitglieder, teilweise mit Begleitung, auf den Weg an den Bodensee. Wir wurden dort von strahlendem Sonnschein und einzigartigen Motiven empfangen. Nach einer ersten Erkundungstour rund um den See und von unserer Ausflugsheimat Radolfzell aus begab sich eine Gruppe in der blauen Stunde zum Rheinfall. Die reißenden Wassermassen boten eine beeindruckende Atmosphäre in der Dämmerung und auch später beleuchtet im Dunkeln waren wir fasziniert von der Stimmung, die wir mit der Kamera festhielten.
Unser ehemaliges Mitglied Rolf Walther zeigt die Ausstellung "Tierische Verwandte" in der Mediathek der Stadt Eltville, Rheingauer Str. 28, Eltville am Rhein.
Die Vernissage ist am Samstag, 11. Juni 2016 um 11:00 Uhr.
Die Ausstellung ist bis zum 08. Juli geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag 10 - 12:30 und 15 bis 18 Uhr
Mittwoch von 15 bis 18 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12:30 und 15 bis 20 Uhr
Freitag 15 bis 18 Uhr
Samstag 10:12:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Wohl jeder kennt die Situation aus der Kindheit: Jeder hatte irgendwo einen Onkel Erwin, der furchtbar gern fotografierte und in regelmäßigen Abständen Familienmitglieder dazu nötigte, zu langatmigen Diaabenden, bei denen jedes Bild ausführlich erläutert wurde, zu erscheinen. Das war der Einstieg des grandiosen Vortrages von unserem langjährigen Mitglied Erhard zur Thematik, was alles so schief laufen kann bei einer Audio-Video-Show.
Wenn man im Vorfeld eines Besuchs im privaten Dampflokmuseum Hermeskeil die negative Bewertungen bei Google und Co. liest, weiß man, hier sind Fotografen bestens aufgehoben. Da kann man lesen: „jede Menge Alteisen“ und „das ist ein Dampflokfriedhof“. Und wenn man dann das Gelände betritt, kann man die „Eisenbahnfreunde“ verstehen, dass deren Herz blutet bei diesem Anblick. In dem alten Lokschuppen von 1888, der Drehscheibe und den sechs Abstellgleisen schmiegen sich über 50 Loks aneinander und rosten um die Wette. Das heißt nicht alle, ein paar sind auch restauriert oder werden gerade wieder mit einem neuen Anstrich verstehen. Doch der Lochfraß beherrscht die Szenerie, und hier und da hat sich schon ein Bäumchen den Weg durch das Gerippe gebahnt.
Das Thema hat durchaus Tradition, die Idee stammte vor Jahren von unserem Alt-Vorsitzenden Reinhold Schmelz, bei dessen Rundgängen wir allerdings damals nicht teilnehmen konnten. Nun gab es also eine Neuauflage mit unserem aktuellen Chef: Vom Treffpunkt Uniklinik führte uns Thomas Bartsch durch Mainz und dessen Vergangenheit. Straßennamen wie „Am Römerlager“, „Augustusplatz“, „Kästrich“, „Bastion Martin“ oder „Am Pulverturm“ zeugen von der Bedeutung der Stadt in der Römerzeit, im Mittelalter und bis ins 20. Jahrhundert hinein.
„Shanghai […] ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt. Zu Shanghai gehören außer der Innenstadt mit etwa 15 Millionen Einwohnern zahlreiche umliegende, bis 50 km entfernte Stadtbezirke mit weiteren etwa 8 Millionen Einwohnern. Während die Innenstadt eine hohe Bebauungsdichte und geschlossene Siedlungsform hat, dominiert in den Randbezirken ländliche, eher provinzielle Siedlungsstruktur. Von den insgesamt etwa 23 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2010) sind 15,9 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz und 7,1 Millionen temporäre Bewohner mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung.“ (Wikipedia). Und eine davon war unser Mitglied Susanne Mecklenburg. Sie war für 3 Jahre beruflich in dieser Stadt und zeigte am 21. März beeindruckende Fotos ihres Aufenthalts.
Es ist soweit, seit Samstag den 13.02.2016 hat das Lomo nach der 5. Jahreszeit wieder regulär und frisch renoviert geöffnet. Mit dabei sind acht Bilder von unserem Mitglied Robin Stege. Die Aludibondbilder, wurden bei unserem Sponsor Charly Engel hergestellt und werden ca. drei Monate hängen.
Lomo - Ballplatz 2 - Mainz
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Fotografen.
Copyright © 2001 - 2023 Fotoclub Mainz e.V.