Die faszinierende Welt der Insekten steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Insektenwelten Mainz-Marienborn", die ab dem 15.11.23 bis voraussichtlich zum 31.03.2024 in der Ortsverwaltung in Mainz-Marienborn zu bewundern sein wird.
Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Sammlung von Insektenfotos, die von unserem Mitglied Jens Wolf Sager in der Mainzer Region aufgenommen wurden. Jedes Foto offenbart die Schönheit, Vielfalt und Komplexität der Insektenwelt, die oft übersehen wird und dennoch von unschätzbarem Wert für unsere Ökosysteme ist.
Ort: Ortsverwaltung Mainz-Marienborn, Im Borner Grund 38, 55127 Mainz
Datum: Eröffnung am Mittwoch, 15.11.23 um 17 Uhr
Eintritt: Frei
Am Dienstag, 12. September um 17.30 Uhr trafen wir uns auf der Auftaktveranstaltung „Das leise Sterben der Bienen und Insekten“. Zahlreiche Mitglieder des Fotoclubs Mainz fanden sich ein, da wir die Ausstellung mit tollen Fotos begleiten. Nach den Begrüßungsworten von Herrn Dr. Fliedner und Frau Nawrath (Anna-Seghers Bücherei) hielten die BUND-Wildbienenbotschafter Jean-Sebastien Larro und Anke Larro-Jacob einen Vortrag über Wildbienen: „Was machen Bienen eigentlich im Boden?“ Danach gab es die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch miteinander. Bei der Ausstellung mit dabei sind auch das Naturhistorische Museum Mainz, Das „Hummel helfen“ Projekt der Universität Mainz, die Stadtimkerei und natürlich die Anna-Seghers Bücherei Mainz mit einer Vielzahl von Filmen, Sach- und Kinderbüchern zum Thema. Die Ausstellung geht noch bis zum 18. November.
Zu unseren Galerien gehts hier:
In diesem Jahr ließen die Insekten länger auf sich warten als in früheren Jahren, was bereits auf einen Wandel weist. Wir haben trotzdem unsere Kameras in allen Gelegenheiten gezückt und unsere heimischen Insekten fotografiert. Wir zeigen diese im Rahmen der Ausstellung
„Das leise Sterben“ – heimische Bienen und Insekten
Die Ausstellung wird am 12. September um 17:30 Uhr eröffnet und kann bis 18. November zu den Öffnungszeiten der Anna Seghers Bücherei besucht werden. Neben unseren Bildern erwarten euch weitere Aktionen wie ein Quiz und Vorträge.
Wir freuen uns auf euch!
Das lange Warten hat sich gelohnt! Wir bedanken uns bei den fast 800 Besuchern unserer Ausstellung und der AV-Shows im Rahmen der diesjährigen Museumsnacht. Wir sind von dem Ansturm und der Resonanz überwältigt.
Die Besucher ließen die Kräfte der Farben auf sich wirken, legten unsere Dominos und genossen die einzigartigen AV-Shows zu unseren Jahresthemen. Es bereitet uns so viel Freude unsere Bilder zu zeigen und es war unfassbar schön die erfreuten Gesichter beim Betrachten unserer Werke zu sehen.
Wir freuen uns auf die nächste Museumsnacht!
Die Eulen fliegen wieder durch die Nacht und in die Mainzer Museen und Galerien. Am Samstag, 3. Juni 2023 findet endlich wieder die Museumsnacht in Mainz statt. Lange haben wir uns geduldet und freuen uns, dass der Fotoclub Mainz traditionell auch beteiligt ist. Wir zeigen eine audiovisuelle Show zu den Jahresthemen der letzten drei Jahre sowie die Bilder zu FarbenKRAFT.
Ihr findet uns von 18 - 1:00 Uhr im Haus der Jugend Mainz, Mitternacht 8
Alle weiteren Informationen gibt es auch unter https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/museumsnacht.php.
Der bekannte Mainzer Nachkriegsfotograf und langjähriges Mitglied des Fotoclubs Mainz hat sich mit seinem dokumentarischen Werk einen Ehrenplatz unter den Zeitchronisten erworben, wurde mehrfach für seine Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft ausgezeichnet und ist bis heute als Zeitzeuge in Mainzer Schulen unterwegs. Im Stadtteiltreff Gonsenheim zeigt er Aufnahmen aus der Nachkriegszeit und den fünfziger Jahren, eine Bestandsaufnahme des Aufbruchs, voller Demut und Respekt, aber auch mahnend.
Dass er gelernt hat, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken, stellt Thomas Bartsch in seiner neuesten Fotoausstellung unter Beweis. Im Stadtteiltreff Gonsenheim sind vom 2. November bis 22. Dezember 2022 seine Bilder unter dem Thema "Feinste Auslese" zu sehen - im Gegensatz zur bekannten süßen Pralinen- oder Gebäckauslese aber garantiert kalorienfrei.
Alle Informationen sind im Flyer zu finden. Download
Was zeichnet die Kraft eines Bildes aus? Welche Rolle hat die Farbe in einem Bild? Die Präsenz einer einzigen Farbe? Das Zusammenspiel einer Farbgruppe? Das Zusammenspiel komplementärer Farben?
Unsere Antworten könnt ihr in Form von Bildern aktuell bis 15. April 2022 im Stadthaus Mainz, Löwenhofstraße/Große Bleiche sehen.
Heute wird viel gesprochen von der Überalterung der Gesellschaft, alte Menschen werden als Zumutung oder Last empfunden. Zeiten in denen das Alter hoch geschätzt wurde sind in unserer Gesellschaft vorbei.
Mit dieser Ausstellung möchten wir dazu beitragen, dass in unserer Gesellschaft ein neues Gespür für die Weisheit und den Sinn des Alterns entsteht, wie es Anselm Grün in seinem Buch „Die Kunst des Loslassens“ beschreibt.
Die Idee zur Ausstellung entstand, als Andrea Göpfert und Heimo Gläser beim Besuch des Carneval di Venezia auf eine Gruppe alemannischer „Fasneter“ trafen. Sie beschlossen, die Masken der archaische anmutenden „Fastnet“ der Alemannen den prunkvollen Köstümen des venezianischen Carnevals in einer gemeinsamen Präsentation gegenüberzustellen. An einem Ausstellungsort wie Mainz durfte die „Meenzer Fassnacht“ dabei natürlich nicht fehlen.
Die Ausstellung in der Anna-Seghers-Bücherei wird begleitet durch Exponate des Fastnachtmuseum und einem Büchertisch, CDs und Noten der Bücherei. Zu sehen ist die Ausstellung vom 07.01. bis zum 29.02.2020. Di, Mi, Fr. von 10-18 Uhr, Do von 10 bis 19 Uhr und Sa von 10 bis 13 Uhr. Am 09.01. sind die beiden Fotokünstler von 17-19 Uhr anwesend.
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Fotografen.
Copyright © 2001 - 2023 Fotoclub Mainz e.V.